In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung nicht nur für den Menschen sondern auch beim Tier erheblich gestiegen. Weil ich immer wieder den Fall hatte, dass Besitzer mich fragten, was man dem Futter zusetzen kann, um Gelenke positiv zu beeinflussen oder was denn nun besser ist – trocken, nass, roh, gekocht oder eingeweicht, habe ich im Jahr 2017 eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin nach Heidi Hermann gemacht. Das hat nicht nur mein bisheriges Denken in Bezug auf Futter geändert, sondern auch den Speiseplan für unsere Hunde – denn es gibt jetzt kein „Fast-Food“ und keine „Astronautenpellets“ mehr, es gibt jetzt vollwertige Nahrung, so wie wir sie auch essen.
Natürlich braucht nicht jeder Hund eine berechnete Portion; Manche Hunde laufen mit Ihrem Futter sogar sehr gut, sprechen Sie mich ruhig an und ich sehe mir gerne das Futter Ihres Hundes an.
Auch in Sachen Futterergänzung war der Kurs ein Volltreffer, gerade bei meinen Schmerzpatienten kann man viel mit Futterergänzungsmitteln arbeiten und bei vielen konnten wir sogar mit der Kraft der Natur die Schmerzmittelgabe reduzieren. Diese Beratung während der Physiostunden sehe ich als Service und ist inklusive, eine Futterplanerstellung ist aufwändig und muss gesondert berechnet werden.
Und was ist jetzt das Beste Futter für den Hund?
Um ehrlich zu sein, so genau weiß das keiner, auch nicht die, die die obere Preiskategorie auf dem Hundefuttermarkt herstellen.
Ich hatte gehofft zu lernen in der Dose ist das Beste für diesen durchschnittlichen Hund drin, wenn er krank ist gibst du diese Dose und jenes Pulver dazu…
Leider hat sich herausgestellt, das es den durchschnittlichen Hund nicht gibt, jeder Hund hat ein individuelles Optimalgewicht, eine eigene Fellstruktur, seine persönlichen Wehwehchen, Vorlieben, Abneigungen und Anfälligkeiten.
Jeder Hund bekommt seinen individuellen Ernährungsplan, der liebevoll zusammengestellt und abgestimmt wird, es ist kein Stangenprodukt und wird ein Kennenlernen von Ihnen und Ihrem Hund erfordern, nach einem oder zwei eingehenden Gesprächen erstelle ich einen Plan, der in Ihren Alltag leicht zu integrieren ist und keine Zauberei vorraussetzt.
Der neue Trend- oder einfach der natürlichste Weg?
Seinen Hund zu BARFen, ist zwar mehr Aufwand, aber wir essen ja auch nicht tagtäglich Raviolo-Dosen, oder Astronautenpellets. Für mich ist eine ausgewogene Ernährung ein sehr wichtiges Puzzelteil für einen gesunden Hund.
Gerne erstelle ich Ihnen einen Plan für Rohfütterung, aber auch Pläne für gekochte Mahlzeiten erstelle kann ich errechnen. Es gibt auch die Möglichkeit ein Dosenfutter mit Zusätzen und geringen Kochaufwand so zu optimieren, dass es auf Ihr Tier abgestimmt ist. Was das sinnvollste für Ihr Tier ist, darüber können wir gerne in einem persönlichen Treffen sprechen.
Ich berechne Futterpläne, auch für kranke Hunde (Nieren, Leber, Gelenkserkrankungen etc.) sowie für Welpen mit Wachstumskurve; Deckhündinnen kann ich mit meinen Futterplänen von der Wurfplanung bis zur Abgabe der Welpen begleiten.